Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin

Was ist ein Weiterbildungsassistent?

Ein Weiterbildungsassistent in Allgemeinmedizin ist ein Arzt, der sich in einer spezialisierten Ausbildung auf die Allgemeinmedizin spezialisiert hat. Diese Ausbildung dauert in der Regel mehrere Jahre und umfasst sowohl praktische Erfahrungen in der allgemeinmedizinischen Praxis als auch spezielle Schulungen und Seminare. Der Weiterbildungsassistent lernt, wie man Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen diagnostiziert und behandelt und wie man sich um Patienten in verschiedenen Lebensphasen kümmert. Nach Abschluss der Weiterbildung werden sie Allgemeinmediziner und können eine eigene Praxis eröffnen oder in einer Praxis arbeiten.

In Deutschland ist die Weiterbildungsordnung für Allgemeinmedizin (WBO-AM) die grundlegende Regelung für die Weiterbildung von Ärzten in diesem Fachgebiet. Die WBO-AM legt die Rahmenbedingungen für die Ausbildung sowie die Anforderungen an die Ärzte fest, die die Weiterbildung absolvieren möchten. Sie enthält unter anderem Vorgaben zur Dauer der Weiterbildung, zum Umfang der Schulungen und zur Mindestanzahl an Patientenkontakten, die während der Ausbildung absolviert werden müssen.

Die WBO-AM wird von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erstellt und überarbeitet. Die aktuelle Fassung der Weiterbildungsordnung ist die vom 1. Januar 2018.

Die Weiterbildungsordnung für Allgemeinmedizin (WBO-AM) legt den Umfang und die Inhalte der Weiterbildung sowie die Anforderungen an die Ärzte fest, die die Weiterbildung absolvieren möchten.

Die WBO-AM legt die Dauer der Weiterbildung auf mindestens 36 Monate fest. Innerhalb dieser Zeit müssen die Ärzte eine bestimmte Mindestanzahl an Patientenkontakten absolvieren und Schulungen in verschiedenen Bereichen der Allgemeinmedizin besuchen.

Einige der Schwerpunkte der Weiterbildung sind:

Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Atmungssystems
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Urogenitaltrakts
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut
Erkennen und Behandlung von psychischen Erkrankungen
Notfallmedizin
Geriatrie
Kinderheilkunde
Schmerztherapie
Palliativmedizin

Während der Weiterbildung müssen die Ärzte auch eine bestimmte Anzahl von Fällen von bestimmten Erkrankungen und Verfahren dokumentieren und regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen. Am Ende der Weiterbildung müssen die Ärzte eine Prüfung ablegen, die von der Landesärztekammer organisiert wird.

Unsere Praxis hat die Weiterbildungsbefugnis für die Allgemeinmedizin nach neuer und alter WBO-Allgemeinmedizin.
Wir planen, ab April unser Team durch eine Weiterbildungsassistentin zu erweitern.

Weiterbildungsbefugnis Allgemeinmedizin

Mit sofortiger Wirkung haben wir die Weiterbildungsbefugnis für Allgemeinmedizin nach alter WBO. Das heißt, dass wir mithelfen können, junge Kollegen für die ambulante allgemeinmedizinische Versorgung zu gewinnen. Mit der Ausbildung zu Fachärzten für Allgemeinmedizin leisten wir auch in Zeiten des Ärztemangels einen kleinen Beitrag an der zukünftigen wohnortnahen Versorgung der Patienten. Die Weiterbildungsbefugnis liegt vollumfänglich für bis zu 30 Monate vor.

Sollten Sie als ärztlicher Kollege Interesse an einer Weiterbildungsstelle haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Hier finden Sie auch unsere aktuellen Stellen.

Die Weiterbildungsbefugnis nach neuer WBO wird derzeit beantragt.

Update 07/2022:

Die Weiterbildungsbefugnis nach neuer WBO wurde für 36 Monate erteilt.