14.06.23 – Apothekenprotesttag und Schließtag unserer Praxis

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten!

Apothekenprotest Elmshorn

 

 

Am Mittwoch, den 14.06.2023, werden die Elmshorner Apotheken einen Protesttag begehen und geschlossen haben. Einige der Beweggründe listet die „Freie Apothekerschaft“ in Ihrem Newsletter auf:

 

 

 

Wir protestieren zum einen für unsere Patienten und Kunden, denen immer mehr Nachteile entstehen durch einen rücksichtslosen Sparkurs, durch die an Tempo gewinnenden Apothekenschließungen und durch eine auf Lieferengpässen beruhende und somit nicht mehr lückenlos gewährleistete Arzneimittelversorgung.

Wir protestieren aber auch für uns und unsere Mitarbeiter. Denn sie müssen für ihre pharmazeutisch verantwortungsvolle Arbeit gegenüber den Patienten und Kunden entsprechend honoriert werden. Dazu stehen wir Inhaberinnen und Inhaber in der Verantwortung. Das ist allerdings mit einer 20 Jahre alten, per Gesetz festgelegten Vergütung nicht mehr möglich. Während jeder seine steigenden Kosten umlegen kann, haben wir dank politischer Entscheidungen keine finanziellen Ressourcen mehr.

Bitte sprechen Sie Ihren Apotheker an, dieser wird Ihnen detailierter die aktuelle Lage erklären können und auch, was das für Sie als Patient zukünftig bedeuten kann. Von unserer Seite seie jedoch angemerkt, dass diese Klagen sich deckungsgleich auf unsere Praxen anwenden lassen. Ohnehin ist es in unseren Augen sinnlos, hier eine Trennung zu konstruieren. Ohne Apotheke und ohne Arzt funktioniert die Versorgung der Patienten nicht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, dass an diesem Tag unsere Praxis ebenfalls keine reguläre ärztliche Sprechstunde anbieten wird (und auch nicht kann). Unseren eingegangen Verpflichtungen – insbesondere Vertretungssituationen- kommen wir nach, jedoch wird ohne die pharmazeutische Unterstützung kaum eine Behandlung möglich sein. Bitte weichen Sie auf den Dienstag oder den Donnerstag aus. Die nächste Notdienstapotheke ist Prisdorf.

 

Ausdrücklich meine persönliche Meinung stellt nachfolgendes dar. So verzahnend und untrennbar sich unsere tägliche Arbeit darstellt so unverständlich ist mir die neuerliche und unsinnige Fraktionierung. Zumindest dies wird an unserer Praxistür hängen:

 

Arzt und Apotheke
Pflichttext/ Zitat: Diese Plakatmotive der Freien Apothekerschaft e.V. dürfen gerne frei verwendet werden.

 

Wie bereits erwähnt, betrifft die Schieflage den gesamten ambulanten Sektor. Eine aktuelle Petition finden Sie hier.

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

Die ambulante Versorgung stirbt, helfen Sie mit, sie zu retten!

Es betrifft auch Sie!

Wir fordern eine adäquate Finanzierung der niedergelassenen Haus- und Facharztpraxen zur Sicherung und Aufrechterhaltung der ambulanten Versorgung.

Praxen werden geschlossen, weil Ihre Ärztinnen und Ärzte in Rente gehen und es keine Nachfolger gibt. Die Folge sind lange Wartezeiten und weite Anfahrtswege. Leistungen werden vorenthalten, weil Ärztinnen und Ärzte diese von den Krankenkassen nicht oder nur teilweise erstattet bekommen. Wir können uns kaum noch Zeit für Sie nehmen.

Was sind die Gründe dafür ?

Wir niedergelassene Haus- und Fachärzte unterliegen einem System der Unterfinanzierung und Mangelverwaltung, hervorgerufen durch Regelungen der Politik und der Krankenkassen. Budgetierung und Pauschalen sind hier die Schlagworte.

Dadurch bleibt nicht zuletzt das Wohl der Patientinnen und Patienten außen vor!

Die Vergütung und die Arbeitsbedingungen für uns niedergelassene Ärztinnen und Ärzte haben sich durch Kostensteigerungen ohne Gegenfinanzierung, eine verfehlte Digitalisierung und eine stetig zunehmende Bürokratie in den letzten Jahren so verschlechtert, dass sich niemand mehr in die Niederlassung begeben will!

So geht es nicht mehr weiter. Die Grenze des Verantwortbaren ist längst überschritten. Unsere Aufgabe ist es Ihnen zu helfen. Die Politik muss hier im Interesse der Patientinnen und Patienten handeln. Die ambulante Versorgung muss für alle dort Tätigen wieder attraktiv werden.

Darum kämpfen wir für Sie und uns. Wir müssen ein Zeichen setzen und uns an den Bundestag wenden.

Bitte unterzeichnen Sie die Petition

Ihre niedergelassenen Haus- und Fachärzte

 


Stimmen zum Thema:

Fachkräftemangel
Quelle: SpringerPflege.de
HVM
Quelle: KVSH

 

 

 

Die Gleichung für den ambulanten Sektor lautet also:

 

 

Steigender Kostendruck durch Inflation und Mitarbeitergewinnung/ -bindung

Reduktion der Vergütung für bisher schon erbrachte Leistungen

= X

Für mich als Nicht-Mathematiker ist x = ERROR

 


Persönlicher Kommentar M. A. Lieberei

 

Liebe Patienten,

ich befürworte den Aktionstag der Apotheken in Elmshorn.

Insbesondere ist es mir ein Anliegen, dass Sie als betroffene Patienten fundierte Informationen erhalten, warum dieser Aktionstag stattfindet. Sprechen Sie bitte Ihre Apotheker an, suchen Sie das Gespräch!

Ihre persönliche Apotheke wird Ihnen Ihre Fragen gerne umfassend, sachlich und detailliert beantworten.

Genau dafür ist dieser Aktionstag gedacht – Ihnen als mündige Patienten sachlich aufzuzeigen, dass Ihre gesundheitliche Versorgung durch politische Vorgaben gefährdet ist.

Letztlich ist unser gemeinsames Anliegen Ihre Gesundheit – dafür ziehen wir an einem Strang.

Aber auch wir als Hausärzte unterliegen politischen und standespolitischen Vorgaben.

Vor kurzem erhielten wir Post unserer Kassenärztlichen Vereinigung in Schleswig Holstein ( KVSH ).

Wie Sie in dem Ausschnitt ersehen, haben wir in dieser Mitteilung erfahren, dass wir zum 01.07.2023 signifikante Vergütungseinbußen hinzunehmen haben.

Die KVSH schreibt metaphorisch, die Suppe werde etwas dünner.

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man über diesen Vergleich (zumal in einem offiziellen Schreiben!) betrübt den Kopf schütteln und hysterisch lachen – bis es einem im Halse steckenbleibt.

Weder schmeckt diese besagte verdünnte Suppe mehr, noch ist sie nahrhaft oder gar sättigend.

Das mag eine gewisse Zeit gut gehen, jedoch haben wir in diesen für uns alle fordernden Zeiten auch einen erhöhten Kalorienbedarf:

Wir haben eine Verantwortung für unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und deren Familien und setzen Tariferhöhungen um.

Wir unterliegen der Inflation wie Sie auch – jedoch sowohl privat, als auch beruflich (Praxismiete, Nebenkosten, Explosion der medizinischen Hilfsmittel etc)

Seit Jahren gibt es eine Mangelverwaltung – auf dem Rücken von Ihnen und uns.

Herr Krumbiegel hat eine ganz einfache mathematische Formel dargelegt. Sogar mir als mathematisch nicht ausserordentlich Versiertem wird klar: da liegt ein gewaltiges Missverhältnis vor.

Als Ihr erster Ansprechpartner in Gesundheitsanliegen verstehen wir uns als Ihr „Navigationssystem“, um Sie umfassend und sicher durch unwegsames gesundheitliches Terrain zu manövrieren.

Im Dunkeln, bei Nebel, ohne ausreichende Sichtverhältnisse schon schwer genug.

Aber würden Sie mit einem Navigationssystem in die rush hour starten, bei dem das Kartenmaterial seit langem überaltert ist?

Reflexartig würden Sie sicher sagen, dass das grober Unfug wäre…..

 

Vielen Dank für Ihre Zeit!

Mario Andres Lieberei

Empfangskraft gesucht

StellenanzeigeHaben Sie Spaß am Umgang mit Menschen? Sind Sie jemand, der sich schon immer für Medizin interessiert hat und sich medizinische Kenntnisse aneignen möchte? Lieben Sie es, mittendrin zu stehen und Ruhe und Freundlichkeit auszustrahlen – auch wenn es mal etwas turbulenter zugeht?

Unser Empfangsbereich ist unsere Visitenkarte. Für diesen suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit (40 Stunden) eine Empfangskraft, Sachbearbeiter*in oder Medizinische Fachangestellte.

 

Ihre Aufgaben:

Sie erfassen Patientendaten und klären vorab alle Aspekte, die für die Untersuchung wichtig sind. Sie bereiten die Patienten auf  den Termin oder die Untersuchung vor, betreuen die Patienten und gehen auf ihre Fragen ein. In weitere administrative Tätigkeiten werden Sie gründlich eingearbeitet.

 

Ihr Profil:

Sie haben nach einer Ausbildung Erfahrungen

• als medizinische Fachangestellte (MFA) /Arzthelferin oder

• als zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA) oder

• im kaufmännischen Bereich oder

• im Hotel- und Gaststättengewerbe

gesammelt.

Durch Ihre freundliche, offene und hilfsbereite Art gewinnen Sie rasch das Vertrauen der Patienten. Sie bauen gerne Kontakte auf und pflegen diese. Ihre Kollegen schätzen Sie als Teamplayer. Ihre gute Laune wirkt ansteckend. Stresssituationen bewältigen Sie souverän und behalten die Übersicht. Sie überzeugen durch Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Sie sind lernbegierig, aufgeschlossen und verfügen über gute PC-Kenntnisse.

 

Ergänzende Informationen:

• Auch für Berufsanfänger und Seiteneinsteiger aus medizinfremden Bereichen geeignet

• Keine Nachtschichten oder Bereitschaftsdienste

• Geregelte Arbeitszeiten

• Bonus auf Basis von leistungsabhängiger Sonderzahlungen, Fahrtkostenbeteiligung

 

Können wir Sie für unsere gut laufende Praxis, mit sicheren Arbeitsplätzen und netten Kollegen gewinnen?

 

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

oder via Email an: kontakt@hausarztelmshorn.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild sowie vorliegenden Zeugnissen.

Vielleicht dürfen wir Sie ja bald in unserem Team willkommen heißen.

Smartwatch mit EKG – Vorhofflimmern erkennen

Das Thema „Smartwatch mit EKG und damit Vorhofflimmern frühzeitig erkennen“ ist nicht brandneu, kann aber mit zunehmender Qualität der Uhren große Bedeutung in der Zukunft erlangen. Einige Hintergründe sind hier beschrieben. Immer mehr Hersteller bieten nun sogar Smartwatches mit Blutdruckmessfunktion an. Hier bleibt abzuwarten, als wie genau und brauchbar sich die Werte erweisen. Prinzipiell muss gelten, dass nach dem Medzinprodukte-Gesetz zugelassene, geprüfte und geeichte Geräte bevorzugt werden müssen. Ein Screening mit den wearables, gerade hinsichtlich des Vorhofflimmerns, könnte jedoch in Zukunft helfen, die Schlaganfallhäufigkeit zu reduzieren.

Wir bitten um folgendes praktische Vorgehen: Sollte Ihre Smartwatch Unregelmäßigkeiten anzeigen, exportieren Sie bitte die Daten und drucken Sie diese aus. Nur in der Papierform (ausdrücklich nicht per Email oder auf Datenträgern, nicht auf Mobiltelefon oder Uhr gespeichert) können wir diese verwerten. In einem Termin in der Sprechstunde gehen wir diese Befunde dann durch. – Ein Nachverfolgen mit medizinischen Geräten ist eine mögliche Folge.

Am Rande seie aber erwähnt, dass solche Geräte auch Grenzen haben, aktuell kann z. B. ein Herzinfarkt oder Vorboten dessen, nicht sicher diagnostiziert werden. Rein technisch stelle ich mir das auch schwierig vor, da hierfür ein 12-Kanal-EKG benötigt wird.

Zur Prophylaxe kardiovaskulärer Ereignissen sind jedoch auch weitere Parameter existentiell. Allen voran Rauchstopp und Cholesterin.

 

Wie erkennt man Vorhofflimmern mit einer Smartwatch?

Eine Smartwatch mit EKG-Funktion kann Vorhofflimmern erkennen, indem sie die elektrische Aktivität des Herzens misst und die Ergebnisse analysiert. Die meisten Smartwatches mit EKG-Funktion verfügen über integrierte Sensoren, die elektrische Signale von der Haut des Handgelenks aufzeichnen.

Um Vorhofflimmern zu erkennen, muss der Benutzer normalerweise den EKG-Modus auf der Smartwatch aktivieren und dann seine Hand ruhig halten, während die Smartwatch den EKG-Scan durchführt. Während des Scans erkennt die Smartwatch möglicherweise Abnormalitäten im Herzrhythmus, die auf Vorhofflimmern hinweisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Smartwatch mit EKG-Funktion keine Diagnose von Vorhofflimmern stellen kann, sondern nur eine Warnung anzeigen kann, wenn Anomalien im Herzrhythmus festgestellt werden. Wenn eine solche Warnung angezeigt wird, sollte der Benutzer einen Arzt aufsuchen, um weitere Untersuchungen durchzuführen und eine genaue Diagnose zu erhalten.

jährlicher Gesundheitscheck als Selbstzahler

Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen Vorsorgeuntersuchungen im 3-Jahres-Zeitraum. Diese umfasst Anamnese, körperliche Untersuchung und Blutabnahme mit Cholesterin, Triglyzeriden und Blutzucker. Altersabhängig iFobt und Hepatitisserologie. Für das zusätzliche Plus bieten wir Ihnen einen jährlichen Check als Selbstzahlerleistung an. Dieser umfasst: – Blutabnahme mit erweitertem Profil: ACHTUNG! Sie müssen TELEFONISCH einen weiteren Termin verabreden! Dieser MUSS extra gebucht werden. Der Arzttermin ist über Doctolib buchbar. Am ersten Termin werden die Befunde erhoben, am zweiten erfolgt die Besprechung mit dem Arzt und die Sonographie. Diesen Termin buchen sie gerade. Sie werden eine gesonderte Rechnung über die Blutwerte vom Labor erhalten. – iFobt ab 40 Jahren (Test auf verstecktes Blut im Stuhl als Zeichen eines blutenden Magen-Darm-Vorganges) – Urinstatus mit Micraltest (Proteinausscheidung als Frühzeichen einer Nierenschädigung) – Lungenfunktionsprüfung – Ultraschall des Bauchraumes – Anamnese und ergänzende Untersuchung

Die Kosten werden sich gemäß GOÄ auf € 157,77 für unsere Leistungen sowie ca. € 100 für das externe Labor belaufen.

Mit der Buchung dieses Termines stimmen Sie den Bedingungen zu. Bitte denken Sie daran, telefonisch den zweiten Termin zu verabreden.

andere Impfungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten!

 

Unseres Erachtens sind in den letzten (Corona)Jahren die allgemeinen Imfungen etwas zu kurz gekommen und die nächsten Quartale bieten sich an, den Impfschutz abseits von Corona zu überprüfen und zu vervollständigen. Von der obligaten Tetanus-, der empfehlenswerten Zoster- bis hin zur optionalen FSME-Impfung sollten wir Ihren Impfpass einmal einer Prüfung unterziehen. Bitte bringen Sie diesen doch zu Ihren Arztbesuchen mit.

Wir stellen ein…

 aktuelle Stellenangebote unserer Praxis für (1) medizinische Fachangestellte, (2) einen angestellten Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin oder Facharzt/ Fachärztin für Innere Medizin/hausärztlich, (3) einen Weiterbildungsassistenten/ -assistentin für Allgemeinmedizin, (4) eine Auszubildende zur MFA

(Stand 26.05.2023)

 

(1) Unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit insgesamt 3 Ärzten sucht zur Verstärkung unseres Teams per sofort

eine

Medizinische Fachangestelllte (m/w/d) in TZ oder VZ.


Allgemeinmedizinische Erfahrung ist wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung. Es erfolgt eine gründliche Einarbeitung.

Wir bieten:
– Im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten individuell abgestimmte Dienstzeiten
– Arbeitsvertrag an Tarifvertrag angelehnt, großzügige Urlaubsregelung
– Selbstredend Dokumentation der Überstunden mit bevorzugt Freizeitausgleich oder Auszahlung
– Leistungsabhängige Sonderzahlungen und Fahrkostenzuschuss

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

oder via Email an: kontakt@hausarztelmshorn.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, allen Zeugnissen sowie ggf. Zertifikate über Fortbildungen.

Vielleicht dürfen wir Sie ja bald in unserem Team willkommen heißen.

_________________________________________________________________________

 

(2) Unsere wachsende hausärztliche Gemeinschaftspraxis im Zentrum Elmshorns mit aktuell 3 Ärzten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n

Facharzt für Allgemeinmedizin/ hausärztlich tätigen Internisten bzw. eine Fachärztin für Allgemeinmedizin/ hausärztlich tätige Internistin in VZ/ TZ.

Die Praxis umfasst die komplette hausärztliche Versorgung inklusive aller gängigen Chronikerprogramme. Beide Ärzte haben die Zusatzbezeichnung diabetologische und geriatrische Grundversorgung.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

 

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

oder per Email an

kontakt@hausarztelmshorn.de

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Einen ersten Eindruck über unsere Praxis können Sie auch auf unserer Internetseite gewinnen: www.hausarztelmshorn.de

____________________________________________________________________

(3) Unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Elmshorn sucht

eine/n

Arzt oder eine Ärztin/ Weiterbildungsassistenten zum Facharzt für Allgemeinmedizin in VZ oder auch TZ.

Wir (ein Facharzt für Allgemeinmedizin und ein Facharzt für Innere Medizin/ hausärztlich – Zertifikate Psychosomatik, Geriatrie, Diabetologie, Reisemedizin) bieten dem Kollegen/ der Kollegin das breite Spektrum der hausärztlichen Medizin bei attraktiven und planbaren Arbeitszeiten, sowie der Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten.

Die Weiterbildungsbefugnis Allgemeinmedizin liegt nach alter WBO für bis zu 30 Monate vor, die Weiterbildungsbefugnis nach neuer WBO liegt für 36 Monate vor.

Der internistische (und optimalerweise nach alter WBO der chirurgische) Anteil der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sollte bereits absolviert sein. Dies halten wir für eine unabdingbare Voraussetzung.

 

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

_________________________________________________________________________

(4) Unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis sucht zur Verstärkung unseres Teams per sofort

eine

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestelllten (m/w/d).


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen.

Vielleicht dürfen wir Sie ja bald in unserem Team willkommen heißen.

_________________________________________________________________________

(5) Unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis sucht zur Verstärkung unseres Teams per sofort

eine

Medizinischen Fachangestelllte auf 450-Euro-Basis (m/w/d).


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen.

Vielleicht dürfen wir Sie ja bald in unserem Team willkommen heißen.

_________________________________________________________________________

(6) Unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis sucht zur Verstärkung unseres Teams per sofort

eine

Reinigungshilfe auf 450-Euro-Basis für eine zusätzliche Grundreinigung (m/w/d).


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Hausarzt Schulstraße 50

K. Krumbiegel und M. A. Lieberei,

Schulstraße 46-50, 25335 Elmshorn

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen.

Vielleicht dürfen wir Sie ja bald in unserem Team willkommen heißen.

Physician Assistant

Ein Physician Assistant (PA) ist ein medizinischer Fachmann, der unter der Aufsicht eines lizenzierten Arztes arbeitet und ähnliche Aufgaben wie ein Arzt übernimmt. PAs können Patienten untersuchen, diagnostizieren und behandeln, Medikamente verschreiben und an Operationen teilnehmen. Sie arbeiten in einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten, einschließlich der Allgemeinmedizin, der Chirurgie, der Psychiatrie und vielen anderen. Es gibt auch spezialisierte PA, wie zB in der Onkologie oder der Notfallmedizin.

Der Ausbildungsweg für einen Physician Assistant (PA) variiert je nach Land. In den USA, um als PA zu arbeiten, muss man ein anerkanntes PA-Programm absolvieren, das in der Regel zwei Jahre dauert und einen Master-Abschluss verlangt. Diese Programme beinhalten sowohl eine klinische Ausbildung als auch eine schulische Ausbildung. In der klinischen Ausbildung arbeiten die Schüler unter der Aufsicht von lizenzierten Ärzten in einer Vielzahl von medizinischen Fachgebieten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Während der schulischen Ausbildung werden Themen wie Anatomie, Physiologie, Pharmakologie und Diagnverfahren unterrichtet.

Nach Abschluss des Programms müssen PA in den USA eine nationale Zertifizierungsprüfung ablegen und eine staatliche Lizenz erwerben, um als PA arbeiten zu können. Es gibt auch Fortbildungsanforderungen, die erfüllt werden müssen, um die Lizenz aufrechtzuerhalten.

In Deutschland gibt es neuerdings eine spezifisches Studium zu PA, welche dem Ursprungsland USA entlehnt ist. Bei uns dauert das berufsbegleitende Studium 3 Jahre. Zugansvoraussetzung ist einschlägige meizinische Erfahrung.

Unsere Praxis nimmt an Ausbildung der PA teil, wir sind Praxispartner der Hochschule für Gesundheit in Gera.

Als erste Studentin bilden wir Frau Hanna Broers aus. Sie werden sicherlich schon ihr Schild gesehen haben.

Ein Physician Assistant (PA) kann eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, die normalerweise von einem Arzt ausgeführt werden. Dazu gehören:

  • Patientenuntersuchungen durchführen und die medizinische Geschichten aufnehmen
  • Verdachts- oder Arbeitsdiagnosen stellen und Behandlungspläne erstellen
  • Medikamente vorschlagen und deren Wirkungen überwachen
  • Verfahren wie Impfungen, Labortests und Röntgenuntersuchungen durchführen
  • Patienten und ihre Familien über Krankheiten und Behandlungen aufklären
  • Zusammen mit dem behandelnden Arzt, die Fortschritte und den Zustand des Patienten beobachten und dokumentieren
  • assistieren bei Operationen

Ein PA arbeitet normalerweise unter der Aufsicht eines lizenzierten Arztes und muss sich an die behördlichen Vorgaben und Gesetze halten.

Es gibt auch spezialisierte PA, wie zB in der Onkologie oder der Notfallmedizin, die spezifische Aufgaben in ihrem Fachgebiet übernimmt.

Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin

Was ist ein Weiterbildungsassistent?

Ein Weiterbildungsassistent in Allgemeinmedizin ist ein Arzt, der sich in einer spezialisierten Ausbildung auf die Allgemeinmedizin spezialisiert hat. Diese Ausbildung dauert in der Regel mehrere Jahre und umfasst sowohl praktische Erfahrungen in der allgemeinmedizinischen Praxis als auch spezielle Schulungen und Seminare. Der Weiterbildungsassistent lernt, wie man Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen diagnostiziert und behandelt und wie man sich um Patienten in verschiedenen Lebensphasen kümmert. Nach Abschluss der Weiterbildung werden sie Allgemeinmediziner und können eine eigene Praxis eröffnen oder in einer Praxis arbeiten.

In Deutschland ist die Weiterbildungsordnung für Allgemeinmedizin (WBO-AM) die grundlegende Regelung für die Weiterbildung von Ärzten in diesem Fachgebiet. Die WBO-AM legt die Rahmenbedingungen für die Ausbildung sowie die Anforderungen an die Ärzte fest, die die Weiterbildung absolvieren möchten. Sie enthält unter anderem Vorgaben zur Dauer der Weiterbildung, zum Umfang der Schulungen und zur Mindestanzahl an Patientenkontakten, die während der Ausbildung absolviert werden müssen.

Die WBO-AM wird von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erstellt und überarbeitet. Die aktuelle Fassung der Weiterbildungsordnung ist die vom 1. Januar 2018.

Die Weiterbildungsordnung für Allgemeinmedizin (WBO-AM) legt den Umfang und die Inhalte der Weiterbildung sowie die Anforderungen an die Ärzte fest, die die Weiterbildung absolvieren möchten.

Die WBO-AM legt die Dauer der Weiterbildung auf mindestens 36 Monate fest. Innerhalb dieser Zeit müssen die Ärzte eine bestimmte Mindestanzahl an Patientenkontakten absolvieren und Schulungen in verschiedenen Bereichen der Allgemeinmedizin besuchen.

Einige der Schwerpunkte der Weiterbildung sind:

Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Atmungssystems
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Urogenitaltrakts
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut
Erkennen und Behandlung von psychischen Erkrankungen
Notfallmedizin
Geriatrie
Kinderheilkunde
Schmerztherapie
Palliativmedizin

Während der Weiterbildung müssen die Ärzte auch eine bestimmte Anzahl von Fällen von bestimmten Erkrankungen und Verfahren dokumentieren und regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen. Am Ende der Weiterbildung müssen die Ärzte eine Prüfung ablegen, die von der Landesärztekammer organisiert wird.

Unsere Praxis hat die Weiterbildungsbefugnis für die Allgemeinmedizin nach neuer und alter WBO-Allgemeinmedizin.
Wir planen, ab April unser Team durch eine Weiterbildungsassistentin zu erweitern.

Warteliste für Neupatientenaufnahmen

Vor einem Eintrag in die Warteliste für Neupatienten, prüfen Sie bitte, ob nicht doch bereits Termine freigeschaltet wurden. Klicken Sie bitte hier.

    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in unsere Warteliste für Neupatienten einzutragen. Sollten sich Kapazitäten ergeben, erhalten Sie einen Hinweis via Email. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir priorisieren. Uns ist es sehr wichtig, dass zum Beispiel Zugezogene eine ortsnahe ärztliche Versorgung erhalten, sekundär sind dann Arztwechsel innerhalb Elmshorns.